1.Mai Tour Vier- & Marschlande
Hallo zusammen,
Es ist der 1. Mai und in Hamburg ist endlich gutes Wetter an diesem Wochenede. Endlich ist mal Hamburg auf der Sonnenseite. Von Daniel musste ich erfahren das es in München regnet und dort leider kein Bikewetter ist.
Um so mehr freute es mich das ich nach den letzten 2 Tagen Fuhrpark cleaning ( ein Citroen C4 und ein Peugoet 207cc) heute noch genug Zeit hatte eine kleine, ich nenne es mal Hausrunde durch die Vier-& Marschlande zu drehen. Ziel war hier Tanken und das Bike einmal sauber machen. Denn Hintergrund ist ich bin als ich das vergangene Wochenede gefahren bin, in den Regen gekommen.
Demenstprechen sah das Bike etwas ich sage mal dreckig aus.
An dieser Stelle dann noch eine kleine Sidestory von der Regenfahrt am Wochenende davor.Ich denke ich als Rookie kann dies berichten ohne das hier jetzt zu sehr gelacht wird über mich.
Auf dem Weg durch Geesthacht fängt es natürlich an zu Regnen. Gehofft hatte ich ja ich komme im trockenen noch Heim. Jedoch war dies ein fehlannahme und so regnete es und zwar kräftig. Also ich also so durch den Ort fuhr bei starkem Regen inzwischen, kam ich an der letzten Ampel im Ort 200m vor der Autobahn die hier dann gleich beginnt zum stehen noch einmal. Und was soll ich sagen.
Plötzlich kommt an der Vordergabel am Lenker dicker weißer Qual hoch und das nicht gerade wenig. Ich kann euch sagen plötzlich ging mir aber die Pumpe. Ich dachte das Bike brennt mir jetz gerade ab und ich habe einen kapitalen fehler beim Einbau der Blinker gemacht. Aber dann sage ich so zu mir Halt… Stopp, du hast hinten eingbaut nicht da vorne wo es her kam es gibt also ein logische erklärung. Ich also beim Grünwerden der Ampel langsam rechts ran in die sehr große Parkbucht des Seitenstreifens auf der Brücke und das Bike abgestellt,ausgemacht und bei ströhmendem Regen geschaut was los sein könnte. Vorne am Kühler lief jede Menge Wasser runter. Das wurde jedoch schnell weniger und kam zum erliegen als das Bike stand und so sagte ich mir das kommt durch den starken Regen und den Fahrtwind. Im nächsten Zug stellte der Rockie dann bei näherem überlegen Fest:“ Mhh davorne laufen ja die Rohre vom Krümmer lang die werden ganz schön warm.“
Ich schob also den weißen Qualm nun darauf. Ähnlich wie es ist wenn man es nach der Tour zur Waschanlage dort abspritz und beschloss am Abend Daniel zu fragen ob meine Gedanken Richtig sind.
Daniel sagte dann:“keine Sorge da Vorne ist der Krümmer und daher kommt der Dampf bei Regen und Nässe immer ruhig bleiben in solchen fällen und keine Panik“. Puh war ich erleichtert das ich richtig vermutet hatte nachdem Daniel dies auch nochmal unabhängig bestätigte.
So nun aber zurück zur Tour am 1.Mai 😀
Ich machte mich also auf den Weg zur Garage um das wirklich dreckige Bike zu holen. Ich muss dazu sagen Die Garage für das Bike ist nicht direkt vor meiner Tür so hieß es noch ca 200m zum Garagenkomplex laufen. Da ich aktuell auf Drylup bei der Kette Umsteige habe ich vor der Abfahrt dort die Ketten noch mit dem Spray zur Vorbehandlung eingesprüht. denn lt. BEschreibung soll man dies drauf machen und es wirkt wärend der Fahrt.
Nach dem Anziehen dann daheim machte ich mich in Richtung Elbdeich und Gesthacht auf den Weg. Es war toll endlich bei sonnigem schönen Wetter wieder auf dem Motorrad zu sein.
Von Gesthacht entschied ich mich noch weiter an der Elbe entlang zu fahren und dann den Schlenker zurück via Geestacht nach Bergedorf zu fahren. Auf der Strecke hinter Gesthacht kurz vor Bergedorf fuhr ich ein Stück wo ich wärend der Fahrschule oft unterwegs war und musste natürlich an vor einem Jahr denken als ich meine ersten Stunden hatte und hier vorbei gefahren bin. Ich werde mald mal ein Video machen und meine Prüfungsfahrt nach fahren dann bekommt Ihr mal einen Eindruck von meiner Umgebung hier in Hamburg.
In Bergedorf war Feiertag es war echt leer auf den Straßen und kaum einer Unterwegs einfach herlich.
Ich entschied mich in Bergedorf hinten Raus zu fahren und über den Billwerder Billdeich in Richtung Allermöhe zur Waschstraße zu fahren. Die strecke hier durch Billwerder ist sehr schön wie ich finde. Sie Straße ist zwar sehr schmal aber Kurvenreich und nicht zu schwer um das richtige Kurvenfahren für mich zu festigen und zu verbessern.
Und nunja was soll ich sagen hier stellte ich fest. Wenn du auf dem Bike bist zählt nur du das Bike und die Straße. Andere Gedanken lenken ab denn ich war in Gedanken und dachte an eine kommende Tour und die Fahrt nach München die bald ansteht war also nicht 100 konzentriert und dann war plötzlich die Kurve da und ein Auto von Vorne. Weil ich natürlich die Kurve falsch angefahren bin ar ich etwas zu sehr in der Mitte. Uff das hätte schief gehen können. Gott sei dank rase ich nicht und konnte so schnell richtig korrigieren.
Ich musste mir dann aber dennoch and den Kopf fassen und mir sagen:“ Konzentration junger Padavan aufs Bike fahren.“
Ohne weiter zwischenfälle kam ich an der Tankstelle in Allermöhe an. Die Tankstelle ist in Hamburg bekannt für Tuner und Autotreffen in Hamburg jedoch eher an Freitagen.
Um so mehr war ich erstaunt als ich an kam was hier dennoch los war. Ich fuhr also erstmal an die Säule entkleidete mich tankte voll und wechselte Geld für die Waschbox.
Nach dem Taken fuhr ich langsam unter den strengen Augen der Anwesenden Tuner und Autogruppen zur Waschbox rüber. Ich reinigte das Bike und muss sagen für 4€ kann man echt krass lange waschen sehr zu Empfehlen hier. Das muss ich mir hier merken. In Bergedorf bei Nordoel die Waschboxen da rinnt das Geld nur so durch.
Nach dem Waschen stellte ich fest das die Zeit nur so verfliegt und es bereits 18:30 Uhr war. Also wurde nur noch mit dem Microfaser Tuch das Wasser sorgfältig abgewischt und ich entschied mich über Moorfleet am Deich zurück zu fahren damit der Rest bei der Fahrt trocknen kann.
Der Sonnenuntergang am Deich auf dem Bike vorbei am Okatensee war traumhaft und so kehrte ich glücklich um 19:30 Uhr mit dem Bike wieder an der Garage zurück.
Da ich dieses mal nur gefahren bin und keine Fotopausen gemacht habe leider nicht viele Bilder dafür aber ein schöner wie ich hoffe lebhafter Bericht. Als ich dann am Ende auf Calimoto schaute und feststellte das ich jetzt 74 km gefahren war, war ich doch etwas erstaunt denn nach meinem empfinden hätten es nicht mehr als 40 km sein können. Aber he so kann man sich irren 😀 Unten habe ich euch mal meine aufgezeichnete Strecke eingefügt.
In diesem Sinne
DlzG & Ride Safe all bis zum nächsten Bericht.
Es grüßt Paul