Sicherheits&Kurvertraining Heidbergring
Endlich kommt mal wieder ein Bericht nach einer längeren Pause und wir versprechen etwas aktiver zu werden wieder hier 😀 Denn die Saison hat ja nun endlich begonnen.
In diesem Zuge hatte ich mich für ein Kombitraining in Hamburg am Heidbergring von team-biker angemeldet welches wir über die Hamburgebiker als Gruppe organisiert hatten.
In diesem 2 geteilten Training ging es am Vormittag um Sicherheit und Übung beim Motorrad fahren zum Start in die Saison und am Nachmittag um ein Kurventraining und die Verbesserung beim Kurvenfahren
Wie schon gesagt stand der Vormittag im Zeichen der Sicherheit beim Fahren.
Hierzu wurden wir in 4 Teams eingeteilt und durften innerhalb des Vormittages 4 Stationen durchlaufen.
- Gefahrenstellen nach oder in einer Kurve.
- Bremsen
- Fahren auf verschienen Untergründen
- Fahren im instabilen Bereich ( unter 30km/h)
Nach dieser Station war unsere nächste Station Gefahrenstellen nach Kurven.
Hier ging es darum das hinter einer Kurve verscheidene Szenarien aufgebaut wurden auf die wir jeweils dann reagieren mussten. Im Anschluss bekamen wir vom Instruktor gleich Feedback was wir besser machen sollen und worauf wir achten müssen.
Dieser Abschnitt war sehr interessant denn hier erfuhr ich das ich etwas mehr mit der Hinterbremse arbeiten muss und die Vorderbremse nicht so stark nutzen darf denn ich hatte 1 mal einen sehr starken Winkel vom Bike zum Asphalt was im Notfall hätte nicht so gut enden können. Nach jeder Runde kam in der Kurve etwas anderes. Ob kleine Kinder/Personen oder Oel&Flüssigkeiten oder aber Gegenstände. Immer wieder war etwas neues da. Und wir lernten auch hier etwas neues.
Im Fall der Fälle kann und muss man ein Motorrad auch anhalten statt drum rum zu fahren oder gefährliche Ausweichmanöver zu machen.
Mit diesem neu gelernten wissen und den Erfahrungen machten wir uns auf den Weg zum 3. Punkt.
An der 3. Station ging es nun um das Bremsen besser bekannt als die Gefahrenbremsung.
Hier sollten wir aus einer nennen wir es mal Wohlfühlgeschwindigkeit um die 50 km/h eine Gefahrenbremsung machen.
Auch hier bekamen wir wieder sofort Feedback von Instrucktor und so lernten wir die Richtigen Körperspannung als auch den Blick richtig zu halten sollten wir einmal in die Situation kommen.
An der 4 und letzten Station für diesen Vormittag vor der Mittagspause ging es um das fahren im Instabilen bereich unter 30 km/h.
Dafür gab es im Innenbreich des Heidbergrings verscheidene Aufgaben. Die schwierigste und vor allem Anspruchsvollste war die Aufgabe in Schrittgeschwindigkeit über eine flache Holzleiter zu fahren und auf der einen seite aus einem Hütchen eine Holzstange zu ziehen und am Ende wieder im anderen Hüttchen einzustecken. Das erforderte Koordination können und auch geschick alles zu kombinieren. Ich hatte 3 Versuche und habe es mit keinem Geschaft. Mein Ehrgeiz war groß aber Ich schaffte es nicht. Aber nicht nur mir ging es so auch alle anderen schafften es nicht. Ich war also nicht alleine. Eine Weitere koordinations Aufgabe war, aus der neutralen Stellung des Bike stehend mit den Armen ausgetsreckt nach beiden Seiten: Hände ans Bike,Füße auf die Rasten, Gang einlegen und Gas geben. Das alles in einem einzigen Durchgang und so zügig es geht bevor man denkt umzufallen oder den Fuß absetzten muss.
Das war gar nicht soleicht dies zu koordinieren aber nach dem 11 Versuch hatte ich den Dreh raus und es klappte wunderbar mehrere male.
Nach dieser Trainingseinheit war dann erstmal Pause denn am Heidbergring ist wegen den Anwohnern von 12- 14:30 Uhr kein Motorradfahren erlaubt. Und so genossen wir die Pause bei einem echt Hammer Buffet. Leider habe ich hier keine Bilder gemacht da ich mich erholt habe und die Eindrücke des Vormittages verarbeitet habe.
Nach der Mittagspause nun Stand das Kurventraining an.
Da ich mich nicht zu den Erfahrenen Kurvenräubern und schon recht nicht zu den Profis zählte hatte ich mich für die Wiedereinsteiger & Beginner Gruppe eintragen lassen. Und so wurden wir in insgesammt 5 Gruppen aufgeteilt für die man sich eingetragen hatte.
Jede Gruppe hatte nun seinen eigenen Instruktor und hatte pro Einhat 15 min Fahrezeit auf dem Ring wärend die anderen Gruppen nach Ihren Fahrten Besprachen was gut und was schlecht war Tips bekamen und weitere Hilfen für ein Sicheres Kurven fahren.
So konnten wir mit insgesammt 4 mal auf die Strecke und gelernten anwenden und ausprobieren. Bei den Runden auf dem Ring wechselte sich immer der Fahrer hinter dem Instruktor ab so das man einmal im Schatten des Profi die Ideallinie fahren konnte und dich den ein oder anderen Trick abschauen konnte.
Für mich persönlich war der Nachmittag das beste ich habe so imens viel gelernt und ich habe meine Angst vor den Kurven erlernt in den Griff zu bekommen und habe mich mit meiner Orangenen Lady auf dem Ring am Ende Sau wohl gefühlt.
Ob Sitzhaltung oder die Richtige Blickführung oder aber kleinere Kniffe und Tipps für die Fahrt in den Kurven haben mir am Ende des Tages so viel Vertrauen gegeben das ich am Ende Tages total begeistert und voller Selbstvertrauen ruhig und besonnen Heim fahren konnte. Nach einem Abschluss Foto auf dem Ring der Hamburgerbiker Crew ließen wir das erfahrene noch bei einer Cola im nahegelegenen Biergarten ausklingen bevor ich mich völlig KO auf den Heimweg machte und am Abend ins Bett viel.
Alles in allem war es ein Mega Tag mit so geilen Erfahrungen und ich werde definitiv im Kommenden Jahr ein weiteres Training machen bei einem der Anbieter die es gibt. Und dann natürlich berichten. Ich kann jedem nur emnfehlen hin und wieder soetwas zu machen es hilft enorm und zeigt einem besser mit seinem Bike umzugehen und dieses zu verstehen.






